Das Betriebsrentenstärkungsgesetz: Steuerliche Veränderungen in der bAV
Im August 2017 trat mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ein Reformpaket in Kraft, mit dem die betriebliche Altersversorgung gefördert und die sozialen Sicherungssysteme entlastet werden sollen.
» mehr
Weihnachtsfeier & Co: So bleiben Zuwendungen für Arbeitnehmer steuerfrei!
Ob Sommerfest, Betriebsausflug, Karnevalsfest oder Weihnachtsfeier: Lädt der Arbeitgeber seine Mitarbeiter zur Verbesserung des Betriebsklimas ein, müssen die Arbeitnehmer die Zuwendungen unter bestimmten Voraussetzungen nicht als Arbeitslohn versteuern.
» mehr
Doppelte Haushaltsführung - wo können Sie Steuern sparen?
Wer aus betrieblichen oder beruflichen Gründen neben seiner Hauptwohnung am Wohnort einen weiteren Hausstand am Beschäftigungsort hat, kann eine kräftige Steuerersparnis erzielen.
» mehr
FATCA
Was verbirgt sich hinter dem Begriff FATCA? Warum und wie betrifft es Sie als Bankkunden?
» mehr
Neue Regeln der Besteuerung von Abfindungszahlungen bei Wohnsitzverlagerung ins Ausland
» mehr
Selbstanzeige abgeschafft?
Am 01.01.2015 sind Neuregelungen in der Abgabenordnung in Kraft getreten, welche erneut zu einer Verschärfung des Rechts der Selbstanzeige geführt haben. Experten sprechen von einer faktischen Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige. Und tatsächlich führt eine Vielzahl der durch das Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zu Abgabenordnung (Bundesgesetzblatt 1 2014, 2415) eingeführten Modifikationen zu einer Erhöhung der Hürden auf dem Weg zur Erlangung von Straffreiheit durch Abgabe einer Selbstanzeige. Andererseits bringt die Gesetzesnovelle aber auch Erleichterungen mit sich.
» mehr
Steuerberatungskosten
Absetzbarkeit steuerlicher Beratungen: Kann man Steuerberatungskosten absetzen?
» mehr
Betriebsausgabenkürzung bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
mehr »
Rabatte beim Pkw-Kauf sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
mehr »
Makler-, Rechtsanwalts- und Notarkosten bei Veräußerung eines Grundstücks als Werbungskosten eines vermieteten Objekts
mehr »